Layereinstellungen

Layereinstellungen

Bei den Layereinstellungen können Basis-, Overlay- und Zeichnungslayer erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Durch Drücken auf das Zahnrad-Symbol kann die Layerverwaltung geöffnet werden. Sofern vorhanden, lassen sich zudem Passpunkte inkl. den Abweichungen in Lage und Höhe ein- und ausblenden und transparent darstellen. Falls mehrere Befliegungen durchgeführt wurden, lassen sich in der 2D-Ansicht die Geometrien der anderen Befliegungen einblenden und Höhenvergleiche zwischen den Oberflächenmodellen oder im Vergleich zu einem Referenzmodell berechnen.

Layereinstellungen 2D

In der 3D-Ansicht lässt sich die Punktwolke oder das 3D-Modell transparent darstellen. Dies kann bei RSM-Projekten einen besseren Überblick über die digitalisierten Geometrien verschaffen. Ist das Projekt in Schweizer Landeskoordinaten aufgeschaltet (meist CSM- und DSM-Projekte) lassen sich ausserdem die Daten des Bundesamtes für Landestopografie (swisstopo) der 3D-Gebäude und der Vegetation darstellen sowie die Terrain-Transparenz ein- und ausschalten. Die Begrenzung der dargestellten Swisstopo-Daten kann durch den Projektperimeter oder die Umgrenzung des aktuellen Basislayer definiert und entsprechend aktiviert oder deaktiviert werden.

Layereinstellungen 3D

Overlay-Layers

Sowohl in der 2D-Ansicht als auch in der 3D-Ansicht können zusätzliche Layer (wie z.B. Grundrisspläne oder 3D-Modelle) hinzugefügt und ein- und ausgeblendet werden. Zudem kann mit dem Schieberegler die Transparenz des Layers eingestellt werden.

Höhenvergleich

Mithilfe des Höhenvergleichs können nebst der Differenzberechnung zwischen zwei Befliegungen oder zu einem Referenzmodell auch die absoluten Meereshöhen visualisiert werden. Die berechneten Höhen- oder Differenzwerte können durch die Eingabe der minimalen und maximalen Werte eingeschränkt werden. Nebst der numerischen Eingabe kann der zu visualisierende Wertebereich auch in der Histogramm-Grafik selektiert oder in der Übersichtsgrafik angepasst werden. Durch einen Doppelklick auf die Histogramm-Grafik wird die ursprüngliche Übersicht wiederhergestellt. Die Differenzberechnung hilft bei der Analyse und Detektion von Veränderungen zwischen zwei Befliegungen. Die Darstellung von absoluten Meereshöhen kann bei einer Ebenheitsanalyse wichtige Erkenntnisse liefern.

Zeichnungslayer

Zur Strukturierung der erstellten Geometrien können diese verschiedenen Zeichnungslayern zugewiesen werden. Ein neuer Zeichnungslayer wird erstellt, indem eine Bezeichnung vergeben und der Layer anschließend über das Plus-Symbol hinzugefügt wird. Alle Geometrien die nicht manuell einem Zeichnungslayer zugeordnet werden, werden auf dem vordefinierten Layer «Standard» gespeichert. Der aktuell aktive Layer ist durch eine türkisfarbene Hervorhebung gekennzeichnet. Alle neu gezeichneten Geometrien werden automatisch diesem aktiven Layer zugewiesen.

Einzelne, mehrere oder alle Zeichnungslayer können angezeigt werden. Um Layer ein- oder auszublenden kann der jeweilige Layer in der Spalte «Sichtbar» ein- oder ausgeschaltet werden. Die Auswahl des Layers «Alle» aktiviert die gleichzeitige Anzeige sämtlicher Geometrien – einschließlich jener auf dem vordefinierten Layer «Standard» – unabhängig von ihrer Layerzuweisung oder Sichtbarkeit. Die erstellten Zeichnungslayer lassen sich jederzeit löschen. Wenn ein Zeichnungslayer gelöscht wird, werden sämtliche Geometrien auf diesem Layer ebenfalls gelöscht.

Beim Geometrieexport als DXF-Datei oder Excel-Tabelle werden die Zeichnungslayer entweder in entsprechende CAD-Layer überführt oder in der Excel-Datei als zusätzliche Spalte mit Layerzuweisung ausgegeben.